Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Terminänderung!
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Museen, Kunst- und Kulturvermittler/innen, Lehrkräfte aller Schularten, Zertifizierungskurs
Referenten: Anna Beke M.A., Museumspädagogisches Zentrum München
Uhrzeit: 13.30 – 16.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Zur Veranstaltung:
Viele Jahrhunderte und kulturelle Epochen hat die Münchner Residenz, ganz zu Recht einst „Wunder-Gebäu“ genannt, gesehen und durchlebt. In der Fortbildung „Tanz durch die Jahrhunderte an der Münchner Residenz“ wollen wir einen Streifzug durch die verschiedenen Stilrichtungen wagen, angefangen in der Renaissance über den Barock bis hin zum Biedermeier bzw. Klassizismus. Hierbei soll der Fokus auf dem höfisch-gesellschaftlichen Leben an der Residenz liegen und die Beschäftigung mit Hoftänzen der jeweiligen Epoche im Mittelpunkt stehen. Es darf also dort das Tanzbein geschwungen werden, wo bereits bayerische Kurfürsten wie Maximilian II. Emanuel, Könige wie Max I. Joseph oder unsterbliche Künstlergenies wie Wolfang Amadeus Mozart selber Takt- und Rhythmusgefühl bewiesen und glanzvolle Feste feierten. Hierbei führt uns unsere Reise durch bau- und kulturgeschichtliche Höhepunkte der Residenz wie das Antiquarium, die Kurfürsten- und Charlottenzimmer, die Reichen Zimmer bis hin zum prächtigen Kaisersaal.
Hinweis: Bitte tragen Sie bequeme Schuhe zur Veranstaltung.
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?