Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Museen, Kulturvermittler/innen, Lehrkräfte, Studierende
Referent: Dr. Jürgen Kniep
Uhrzeit: jeweils 10.00 - 16.30 Uhr
maximale Anzahl der Teilnehmer/innen: 18 Personen
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Zur Veranstaltung:
Texte spielen in Ausstellungen eine zentrale Rolle – ob sie einen ganzen Raum erläutern, die Stücke einer Vitrine in Zusammenhang bringen oder lediglich ein ausgewähltes Exponat vorstellen. Die BesucherInnen müssen viel lesen, und deshalb gilt hier eine einfache Regel: Einer muss sich quälen, Ausstellungsmacher oder Ausstellungsbesucher. Denn entweder die Macher investieren viel Mühe, informative und zugleich rasch verständliche Texte zu erstellen – oder die Besucher müssen im Stehen Bleiwüsten bewältigen, die vielleicht wissenschaftliche Qualität haben, aber schwer verständlich sind. In dem zweiteiligen Kurs werden grundlegende Erkenntnisse über das Leseverhalten vermittelt und mit der Erfahrung aus der Ausstellungspraxis verbunden. An konkreten Beispielen wird erläutert und geübt, wie präzise, kurze Texte mit großer Aussagekraft entstehen. Abschließend erhalten die Teilnehmer/innen Einblicke in die grafische Gestaltung von Texten.Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?