Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Monacensia im Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Eva Jünger
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Lehrkräfte aller Schularten (eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist möglich, Lehrgangsnummer: E224-0/18/7.11), Studierende, Zertifizierungskurs
Uhrzeit: 10.00 Uhr – 16.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Zur Veranstaltung:
Ist die bairische Sprache reif für das Museum? Manche Brauchtums- und Sprachbewahrer erwecken den Eindruck, dass Bairisch mittlerweile als "Ausstellungsobjekt" in Heimatmuseen besser aufgehoben wäre als im alltäglichen Gebrauch. Doch besitzt die bairische Sprache noch integrative, kulturelle Kraft? Und wie kann die bairische Sprache für die Zukunft fit gemacht werden? Die Veranstaltung "Bairisch im Museum" geht diesen Fragen nach und zeigt Möglichkeiten des Bairischen im musealen Alltag auf. Die Teilnehmer begegnen bayerischen Schriftstellern, die auf ihrem Weg ins Exil nicht nur die heimatliche Erde, sondern auch die heimatliche Sprache verlassen mussten. Sie lernen "Vorstadtlakl" sowie valentinesken "Sprach-Anarchismus" kennen und erhalten Anregungen, wie im schulischen Bereich die bairische Sprache erlernt bzw. bewahrt werden kann.
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.