Exkursion | Neue archäologische Museen in Mittelfranken - Konzepte
Eine Veranstaltung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und der Bayerischen Museumsakademie.
Zielgruppe: Teilnehmer/innen des Zertifizierungskurses, Teilnehmer/innen der Veranstaltung Einführung in die archäologische Methodik
Referent: Dr. Christof Flügel
Uhrzeit: 9.00 - 16.30 Uhr
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Zur Veranstaltung
Die Exkursion führt nach Mittelfranken, in eine archäologische Kleinlandschaft im Landkreis Roth. Im Oktober 2013 wurde das neu konzipierte und umgebaute Thalmässinger Museum eröffnet, das nun den Namen Fundreich trägt und den Archäologischen Wanderweg, das Geschichtsdorf Landersdorf und das Archäologische Museum im Ortskern thematisch verbindet. Das Museum zeigt die vor- und frühgeschichtliche Besiedelung der Region zum großen Teil über Mitmach-Elemente. So erhält der Besucher eingangs mit einem interaktiven 3D-Landschaftsrelief die ersten Informationen über Höhensiedlungen, Zentralorte, ländliche Siedlungen und einst verwendete Rohstoffe. Die Dauerausstellung im Obergeschoss führt anhand der Themenbereiche „Siedlungen“, „Gesellschaft“, „Kunst & Religion“ und „Was bleibt...“ durch sechs Zeitepochen von der Alt- und Mittelsteinzeit bis hin zum Frühmittelalter. In einer eigenen "Kinderebene" gibt es darüber hinaus viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Das Archäologie Museum Greding wird sich nach einer mehrjährigen, drei Schritte umfassenden Neukonzeption als Schwerpunktmuseum zur Landschaftsarchäologie präsentieren. Zentraler Blickfang ist die rekonstruierte Grablegung von fünf Kriegern aus der Zeit um 700 n. Chr., die beim Bau der ICE-Trasse München-Nürnberg entdeckt wurden. Anhand des Museums Fundreich in Thalmässig und des Archäologie Museums in Gredig werden unterschiedliche Museumskonzepte vorgestellt und diskutiert.