Neue Aufgabenfelder und Chancen für die Museen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesverband Museumspädagogik e.V.
Zielgruppe: Kunst- und Kulturvermittler/innen, die bereits in diesem Bereich tätig sind bzw. in naher Zukunft tätig werden
Zeit: 6. Februar 2017, 09.00 Uhr - 7. Februar 2017, 17.00 Uhr
Orte: 6. Februar 2017: Staatliches Museum für Ägyptische Kunst, 7. Februar 2017: Pinakothek der Moderne und Münchner Stadtmuseum (siehe Programm)
Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Gerne sind wir bei der Zimmersuche behilflich.
Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Zur Veranstaltung:
Seit einigen Jahren bietet das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) spezielle Programme für Geflüchtete und gemischte Gruppen sowie für Sprachschulen und Ü-Klassen an. Durch diese Angebote haben Menschen verschiedener Nationalitäten, Sprachen und Kulturen in Museen die Möglichkeit, Vertrautem zu begegnen, Neues kennenzulernen und Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen. Die zweitägige Veranstaltung stellt diese Programme vor und bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Kunst- und Kulturvermittler/innen anderer Einrichtungen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte für Geflüchtete oder Ü-Klassen vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Wenn Sie Ihre Programme vorstellen möchten, senden Sie bitte eine Email an: info@bayerische-museumsakademie.de
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?