Geschichte erleben im Museum
Mit Grundschulkindern in die Münchner Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Lehrkräfte aller Schularten, Studierende, Zertifizierungskurs
Referentinnen: Verena von Essen M.A., Susanne Theil, Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)
Uhrzeit: 13.30 – 16.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Zur Veranstaltung:
Die Residenz Münchens ist als ehemaliger Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herrscher ein idealer Lern- und Erfahrungsort, der die Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins fördern kann. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zielgruppenorientierte Vermittlungsmethoden und -möglichkeiten, welche Grundschulkindern einen altersgerechteren Zugang zu historischem Lernen ermöglichen. Jedoch sollen auch die spezifischen Voraussetzungen dieser Altersgruppe, die vom Vorwissen bis zum Verständnis von geschichtlichen Zusammenhängen reichen, beleuchtet werden. In einem anschließenden Workshop
erarbeiten und diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer didaktische Angebote zu ausgewählten Objekten und Räumen. Welchen Beitrag kann das Museum für das historische Verständnis leisten und inwieweit kann Geschichte hier nachvollzogen und erlebt werden?