Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?Exponate – Methoden – Themen – Potentiale
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6
Engl. Künstler: o. T. [Scheintrepanation], 1786–1800, DMMI © Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Studierende
Referentin: Dr. Astrid Brosch, Museumspädagogisches Zentrum München (MPZ)
Uhrzeit: 09.30 – 16.45 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Zur Veranstaltung:
Am Beispiel der Sonderausstellung "radikal analog. Die Gemäldesammlung des Deutschen Medizinhistorischen Museums" wird gemeinsam erarbeitet, wie ein Vermittlungsprogramm für die Interimshängung entstehen kann. Die Ausstellung zeigt in einem Raum Bild an Bild dicht gehängt die gesamte Gemäldesammlung des Museums. Dazu gehören Porträts, aber auch Architekturdarstellungen und andere Sujets, die im Kontext mit dem Sammlungsgebiet des medizinhistorischen Museums stehen.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik geht es vor die Originale. Exemplarisch werden Methoden und Themen vorgestellt, bevor es im zweiten Teil der Veranstaltung in die Workshop-Phase geht. In aller Kürze sollen in Kleingruppen Ideen für verschiedene Vermittlungskonzepte entwickelt werden.
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.