Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?Entwicklung eines didaktischen Konzepts für die neue Dauerausstellung
Neues Schloss in Ingolstadt; Bayerisches Armeemuseum
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Lehrkräfte (eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist möglich, Lehrgangsnummer: E224-0/18/7.4), Studierende
Referenten: Dr. Tobias Schönauer und Daniel Hohrath M.A., Bayerisches Armeemuseum und Markus Wagner M.A., Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)
Uhrzeit: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Zur Veranstaltung:
Die Dauerausstellung des Bayerischen Armeemuseums im Neuen Schloss in Ingolstadt wird komplett neu gestaltet. Im Frühsommer 2019 soll der erste Abschnitt zur Geschichte des Bayerischen Militärwesens vom Spätmittelalter bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges eröffnet werden. Einen wichtigen Aspekt der Neuausrichtung stellt die Entwicklung eines didaktischen Konzepts für die neue Dauerausstellung dar. Im Fokus steht die Entwicklung fachverbindender und kompetenzvermittelnder Angebote mittels Aktivstationen im Rahmen der Dauerausstellung. Die interaktive Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Armeemuseum bietet einem Kreis von interessierten Mitarbeitenden in Museen, Lehrkräften und Studierenden die Möglichkeit über die Verankerung methodisch-didaktischer Ansätze in der Ausstellung zu diskutieren.