Globale Kunstgeschichte vermitteln
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, C3
Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965, Installationsansicht; Haus der Kunst, 2016; Foto: Maximilian Geuter
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Bayerischen Museumsakademie mit dem Haus der Kunst, München und der Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Museen, Kunst- und Kulturvermittler/innen, Lehrkräfte, Studierende, Zertifizierungskurs
Uhrzeit: 10.00 – 16.15 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Zur Veranstaltung:
Die Ausstellung "Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965" präsentiert Kunstwerke, die im Kontext von Migrationsbewegungen entstanden und die Nachkriegszeit in Form von Actio und Reactio, Produktion und Referenz reflektieren. Die einzigartige Präsentation im Haus der Kunst fordert zu einer globalen Sicht auf die neuere Kunstgeschichte und zu einem Umdenken in Bezug auf ihre Vermittlung auf. Die Konferenz gibt einen Einblick in die Konzeption der Ausstellung und präsentiert exemplarische Vermittlungsansätze, die im Rahmen universitärer Lehre erarbeitet wurden.
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?