Vielfalt in der musealen Vermittlungspraxis
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Museen, Kunst- und Kulturvermittler/innen, Lehrkräfte aller Schularten, Studierende, Zertifizierunskurs
Referenten: Anna Beke M.A., Bayerisches Staatsballett; Gabi Rudnicki, Ute Dietz M.A., Michael Bauereiß M.A, Museumspädagogisches Zentrum München (MPZ)
Uhrzeit: 09.30 - 16.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen
Zur Veranstaltung:
In Kooperation mit der Professur für Museologie der Universität Würzburg führt eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg und der Residenz Würzburg in die museumspädagogische Praxis ein. Ziel ist es, verschiedene Ansätze und Möglichkeiten der musealen Vermittlungsarbeit kennenzulernen und zu erproben. Workshops zur Konzeption von zielgruppenorientierten oder crowdbasierten Programmen in der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums und in den historischen Räumen der Residenz führen hierzu vor die Originale. So vielfältig die Museumsgattungen, so vielfältig sind auch die Vermittlungsmethoden, die didaktischen Materialien, die kreativen Praxiselemente oder auch tanzpädagogische Ansätze, die anhand der archäologischen Exponate des Martin von Wagner Museums und der Architektur und Ausstattung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz vorgestellt und diskutiert werden.
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?