Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?Vielfalt der Methoden
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Das Stiftsmuseum der Stadt Aschaffenburg bildet zusammen mit der Stiftskirche und dem Kreuzgang ein einzigartiges baugeschichtliches Ensemble; Foto: Philipp Endemann / Museen der Stadt Aschaffenburg
Eine Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie in Zusammenarbeit mit der Professur für Museologie der Universität Würzburg und den Museen der Stadt Aschaffenburg.
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Lehrkräfte aller Schularten, Studierende, Zertifizierunskurs
Uhrzeit: 10.00 – 16.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen
Zur Veranstaltung:
Viele Jahrzehnte schon setzt die Museumspädagogik in ihren Vermittlungsprogrammen didaktische Methoden ein, die zur Veranschaulichung der Exponate in Museen beitragen und die Besucher aktivieren. Je mehr die Teilnehmenden interaktiv in die Führung eingebunden sind, desto komplexer ist ihr Zugewinn an Erfahrung. In Kooperation mit der Professur für Museologie der Universität Würzburg und den Museen der Stadt Aschaffenburg führt diese ganztägige Fortbildungsveranstaltung im Stiftmuseum der Stadt Aschaffenburg in die museumspädagogische Praxis ein und zeigt die Vielfalt aktueller Methoden in fachspezifischen oder spielerischen Ansätzen auf.
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.