Führung und Kolloquium zur Bayerischen Landesausstellung „Napoleon und Bayern"
Uhrzeit: 10.00 – 18.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 150 (Erst nach Eingang einer Anmeldungsbestätigung ist die Anmeldung abgeschlossen.)
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen von Museen, Lehrkräfte, Wissenschaftler/innen, Studierende, Mitglieder Historischer Vereine, Archivare/innen
Zur Veranstaltung: Um die Vermittlung landesgeschichtlicher Inhalte zu unterstützen veranstaltet der Verband bayerischer Geschichtsvereine e. V. in Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ), der Bayerischen Museumsakademie (BMA) und dem Haus der Bayerischen Geschichte sowie mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst den „Tag der bayerischen Landesgeschichte“, eine hochrangige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte, Wissenschaftler/innen und Multiplikatoren/innen aus landesgeschichtlich tätigen Vereinen und Verbänden. Im Blickpunkt steht wiederum das Thema der Landesausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte, in diesem Jahr „Napoleon und Bayern“.
Näheres entnehmen Sie bitte dem detaillierten Programm auf der rechten Seite.
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?