Und das soll Kunst sein?
Zeitgenössische künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Das Kunstprojekt A Space Called Public / Hoffentlich Öffentlich
Eine Veranstaltung des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ) in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Bayerischen Museumsakademie
Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
max. Teilnehmerzahl: 20
ReferentInnen: Michael Bauereiß M.A., Museumspädagogisches Zentrum; Kerstin Möller, Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Zur Veranstaltung: Was hat Michael Jacksons Affe Bubble mit Orlando di Lasso zu tun, was machen ein Buddha auf dem Viktualienmarkt und ein nicht zugänglicher U-Bahneingang am Marienhof? Diese und viele weitere temporäre Kunstprojekte finden sich in den Sommermonaten im Münchner Stadtraum verteilt. Sie sind Teil eines umfangreichen Kunstprojekts, das auf Einladung der Stadt München vom international renommierten skandinavischen Künstlerduo Elmgreen & Dragset kuratiert wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage „Was ist die Bedeutung des öffentlichen Raums?", mit der sich die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler auf ganz verschiedene Weise auseinandersetzen.Auf einem Stadtrundgang werden einige der Kunstwerke, Installationen und Interventionen vorgestellt. Dabei gilt es nicht nur, diese künstlerisch und kunsthistorisch zu betrachten, sondern im Sinne der Kuratoren sollen die einzelnen Werke auch zu Diskussionen unter den Teilnehmern gerade um die Bedeutung des öffentlichen Raumes anregen.
Abbildung: Han Chong: "Made in Dresden", 2013, Viktualienmarkt, Foto: Hannes Magerstädt