Methoden der Museumspädagogik
Burghausen, Foto: Burghauser Touristik GmbH
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Museen, Kunst- und Kulturvermittler/innen, Lehrkräfte aller Schularten, Studierende
Referent: Michael Bauereiß M.A., Museumspädagogisches Zentrum München (MPZ)
Uhrzeit: 09.00 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsorte: Stadtmuseum Burghausen, Staatsgalerie und Staatliches Burgmuseum
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zur Veranstaltung:
Das Seminar möchte Denkanstöße und Anregungen zur Vermittlung im Museum und Stadtraum vorstellen. Wie findet Vermittlung im Museum statt? Wie schaffe ich es als Vermittler, Interesse am Objekt zu wecken und Museum mit Stadtraum zu verbinden? Welche Vermittlungsmethoden sind altersgemäß? Die Erfahrungen und Bedürfnisse der Teilnehmer berücksichtigend, werden Grundlagen einer besucherorientierten Vermittlung vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Thematisiert werden Aspekte wie Rahmenbedingungen, Formate und Methoden der Vermittlung sowie Strategien im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen. Die Bestände der Staatsgalerie Burghausen, einer Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, und das Staatliche Burgmuseum bieten die Möglichkeit im Rahmen von Workshops, Vermittlungsansätze, -strategien und -methoden zu unterschiedlichen Themen und für verschiedene Zielgruppen auszuprobieren, zu entwickeln und zu diskutieren.
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?