Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?Reflexionen über den Ausstellungsraum als neutraler Behälter und den Einsatz von Farbe in der Ausstelllungsgestaltung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, B4
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Studierende, Zertifizierungskurs
Referentinnen: Dipl.-Ing. (FH) Susanne Zils M.A. und Dr. Alice Anna Klaassen, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Uhrzeit: 11.00 – 15.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Zur Veranstaltung:
Gestalter von Ausstellungen schaffen in einem kreativen Prozess den physischen Kontext einer Präsentation. Dieser wird von Ausstellungsbesuchern über verschiedene Eingangskanäle wahrgenommen. Über Farben – Licht unterschiedlicher Wellenlänge – können die Rezipienten das in der Ausstellung enthaltene visuelle Potential an Informationen erschließen. Das Gesehene wird mit Erinnerungen und Erfahrungen oder Neuem verknüpft und interpretiert. Die Veranstaltung will theoretische und praxisbezogene Grundlagen zum Thema Farbe im Museum vermitteln, Kriterien für den Einsatz von Farbe bei der Ausstellungsgestaltung beleuchten und die Teilnehmenden anregen, über die vermeintliche Neutralität der unbunten Farbe WEISS zu reflektieren.