Zielgruppenorientierte Vermittlung in Museum und Stadtraum
Innenhof der Hauptburg in Burghausen, Foto: Burghauser Touristik GmbH
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Museen, Kunst- und Kulturvermittler/innen, Lehrkräfte aller Schularten, Studierende
Referenten: Ute Dietz M.A., Brigitta Wehner KRin und Michael Bauereiß M.A., Museumspädagogisches Zentrum München (MPZ)
Uhrzeit: 09.00 – 16.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zur Veranstaltung:
Besucherfreundlichkeit und Zielgruppenorientierung sind Standards zeitgemäßer Museumsarbeit. Aufbauend auf dem Seminar „Vermitteln, aber wie?“ vom Herbst 2016 möchte die Veranstaltung die zielgruppenspezifische Vermittlung in stadt- und kulturhistorischen Museen in den Fokus rücken. In einer Vortragssequenz soll die Altersgruppe der Fünf- bis Zehnjährigen in ihren Anforderungen und Bedürfnissen thematisiert werden. Anschließend werden in den neugestalteten Ausstellungsräumen des Stadtmuseums Burghausen an ausgewählten Objekten museumspädagogische Methoden für Schüler/innen aller Schularten erarbeitet, vorgestellt und diskutiert. Dabei gilt das Augenmerk auch der Frage nach der Verbindung von Museum und Stadtraum. Anmeldungen sind auch ohne Besuch des Herbstseminars möglich.
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.