Login
Noch nicht registriert?

Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.

Zur Registrierung

Passwort vergessen?
Zurück

7. und 14. Mai 2025
10.00 – 16.30 Uhr

Museumspädagogisches Zentrum
Infanteriestraße 1
80797 München
Raum 053, EG

Texte in Ausstellungen

Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt


Texte sind für Ausstellungen zentral: Sie erläutern den roten Faden, stellen Exponate in einen weiteren Kontext oder erläutern ein herausragendes Stück. Zugleich stehen sie nie im Zentrum, denn zum Lesen kommt eigentlich niemand ins Museum – die Besuchenden wollen vielmehr rasch Orientierung und Informationen erhalten. Dennoch bieten viele Ausstellungen das oftmals nicht, sondern lassen ihr Publikum im Stehen sehr viele und sehr lange Texte lesen. Kurze, aussagekräftige und verständliche Texte zu schreiben, macht viel Arbeit. Und deshalb gilt: Einer muss sich quälen, Ausstellungsmachende oder Ausstellungsbesuchende.

In dem zweiteiligen Kurs werden grundlegende Erkenntnisse über das Lesen in Ausstellungen vermittelt und mit Erfahrungen aus der Museumsarbeit verbunden. An konkreten Beispielen üben die Teilnehmenden, wie qualitätvolle Ausstellungstexte geschrieben werden können. Abschließend erhalten sie Einblick in die grafische Gestaltung von Texten.

Das Seminar besteht aus 2 Terminen. Die Teilnehmenden bekommen in der Woche dazwischen eine Hausaufgabe.

Durchgeführt von:
Dr. Jürgen Kniep, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach

Veranstaltungsbild: Blick in eine Ausstellung, © BMA.



Ausgebucht
Warteliste

Weiterführende Informationen




Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Geeignet für Zertifizierungsmodul P3