Einführung in die museale Vermittlungsarbeit in Theorie und Praxis
Das Tagesseminar bietet einen kompakten Einstieg in das Thema der Bildungs- und Vermittlungsarbeit im Museum. Themen sind Qualitätskriterien guter Vermittlungsarbeit, Einblicke in Methoden, Grundlagen der Besucherorientierung und lerntheoretische Ansätze. Darauf aufbauend ermöglicht der Praxisteil eine Vertiefung des Gelernten durch eine praxisnahe Aufgabenstellung: Die Teilnehmenden entwickeln Ideen für publikumsorientierte Vermittlungsformate zu Highlights des Museums.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Referentin:
Dr. Jessica Mack-Andrick, Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule:
C1 (Ausbildungsplan bis 2021) bzw. M3 (Ausbildungsplan ab 2022)
Veranstaltungsbild: Aufnahme von Thomas Ruppenstein, KPZ