Kindergartengruppen und Kindergeburtstage im Museum
Ein Museumsbesuch mit Kindergartenkindern oder eine Kindergeburtstagsfeier im Museum
– beides bietet besondere Herausforderungen für Betreuende und Vermittler*innen. In diesem Seminar erfahren Sie, welche museumspädagogischen Vermittlungsmethoden das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg nutzt, um Kindern spielerisch und altersgerecht den Lern- und Freizeitort Museum näher zu bringen. Anhand ausgewählter Methoden werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Germanischen Nationalmuseum exemplarisch vorgestellt. Im zweiten Teil der Veranstaltung erarbeiten die Teilnehmer*innen selbst eine Führungsstation für eine Kindergartengruppe oder einen Kindergeburtstag.
Referent*innen:
Dr. Regina Rüdebusch und
Lena Schmiedl M.A., Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Programm (Stand: 02.03.2023)10.00 – 10.15: Begrüßung
10.15 – 11.15: Kindergartenprogramme und Kindergeburtstage des KPZ: Hintergründe, Ziele, Methoden und Struktur
11.15 – 12.00: Museumsrundgang zu ausgewählten Methoden für Kindergartenprogramme und Kindergeburtstage im Germanischen Nationalmuseum
12.00 – 13.00: Mittagspause
13.00 – 16.00: Praxisteil mit Kaffeepause: Erarbeitung eigener Kurzführungskonzepte für Kindergartengruppen oder Kindergeburtstage
16.00 – 16.30: Abschlussrunde
Veranstaltungsbild: Aufnahme von Thomas Ruppenstein, KPZ
Veranstaltung vor Ort – Ausgebucht
Warteliste – Teilnahme vor Ort
Weiterführende Informationen
Anfahrt (Google-Maps)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule:
C2 (Ausbildungsplan bis 2021)
M4 (Ausbildungsplan ab 2022)