Das nachhaltige Museum. Von der energetischen Detaillösung zum Beitrag für die große Transformation
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A3
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bayerischen Museumsakademie, des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg (KPZ) und des Landesverbands Museumspädagogik Bayern e.V.
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Lehrkräfte aller Schularten, Studierende, Zertifizierungskurs
Keynote: Dr. Christopher Garthe, Kreativdirektor und Berater für Nachhaltigkeit in Museen und Ausstellungen, studio klv, Berlin/Freiburg
Anschlussimpuls: Raphael Thalhammer, Entwicklungspolitischer (Bildungs-)Verein Nord Süd Forum im EineWeltHaus
Uhrzeit: 14.00 – 15.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 100 Personen
Zur Veranstaltung:
Die diesjährige Herbstakademie, bestehend aus vier Online-Vorträgen sowie anschließenden Gesprächsrunden, steht unter dem Thema „Museen als Lernorte Nachhaltiger Entwicklung“. Gemeinsam stellen wir uns die Frage, wie das wichtige Thema Nachhaltigkeit und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verstärkt in den Kultur- und Museumsbereich sowie die dortige Vermittlung integriert werden kann. Doch was verbindet Nachhaltigkeit mit Museen und der musealen Vermittlung? Die Online-Reihe setzt sich mit dieser Frage auseinander und beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Veranstaltung findet über die Software Zoom statt. Sie erhalten den Link für die Teilnahme am Online-Seminar per Mail einige Tage vor dem Veranstaltungstermin.
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?