Vermittlung in Technikmuseen
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Lehrkräfte aller Schularten, Studierende, Zertifizierungskurs
Referentin: Dr. Gabriele Kisser-Priesack, Museumspädagogisches Zentrum München (MPZ)
Uhrzeit: 14.00 – 16.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 18 Personen
Zur Veranstaltung: Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums bietet die Möglichkeit, die rasante Entwicklung der Technik der Fahrzeuge zu veranschaulichen. Dabei wird "das Rad nicht ständig neu erfunden", denn Techniken, die sich als erfolgreich erwiesen haben, werden über lange Zeit beibehalten. Dies kann anhand von vielen Beispielen im Verkehrszentrum gezeigt werden. Erfindungen wie Kutschen und Züge, Fahrräder und Autos führen zu einer wachsenden Mobilität und verändern grundlegend den Alltag der Menschen. Auf verschiedene Weise und für unterschiedliche Altersgruppen lassen sich dabei auch die tiefgreifenden Auswirkungen der Massenproduktion auf die Umwelt vermitteln.
Veranstaltungsbild: Deutsches Museum Verkehrszentrum, Halle 1, Foto: Deutsches Museum