Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?Die Bayerische Museumsakademie (BMA) bietet gemeinsam mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung ab dem Schuljahr 2024/25 den schulartübergreifenden Fortbildungskurs Museumspädagogik für Lehrkräfte aller Fachrichtungen an weiterführenden Schulen in Südbayern (Bezirke Schwaben, Ober- und Niederbayern) an. Im Schuljahr 2025/26 soll der Kurs in Nordbayern (Bezirke Oberpfalz, Ober-, Mittel- und Unterfranken) stattfinden.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Museumspädagogik, gibt eine Einführung in die allgemeine Museologie und in die Kulturelle Bildung im Museum und stellt analoge und digitale Vermittlungsangebote vor. Die Vorträge, Fachführungen, best practice Beispiele und Workshops in Museen mit unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkten zeigen die abwechslungsreichen Möglichkeiten, die Museen als außerschulische Lern- und Erlebnisort bieten, und geben Anregungen für einen kompetenzorientierten Unterricht.
Inhaltliche Schwerpunkte sind die vielfältigen Methoden in der Vermittlungsarbeit in Museen sowie das objektorientierte Arbeiten – beides auch für den Unterricht gewinnbringend einsetzbar. Die Teilnehmenden lernen das Vorgehen bei der Konzeption eines Vermittlungsprogramms kennen und entwickeln ein eigenes museumspädagogisches Projekt an einem Museum ihrer Wahl, führen es mit einer Klasse durch und präsentieren es im Kurs.
Ziele des Kurses: Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, Museen sowie Themen und Methoden der Kulturellen Bildung für die Schule zu erschließen und eigene Zugänge zu Museumsobjekten und Ausstellungen für ihre Schulklassen zu entwickeln. Sie können als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihren Kollegien wirken, um bei der Durchführung von Museumsbesuchen zu unterstützen und Kooperationen zwischen Schule und Museen zu initiieren und zu begleiten.