Archäologie und Vermittlungsarbeit im Museum
Zielgruppen: Mitarbeitende in der Kunst- und Kulturvermittlung, Studierende sowie Studentinnen und Studenten, die an der Übung des Instituts für Klassische Archäologie und der damit verbundenen Ferienaktion teilnehmen
Referentinnen: Susanne Bischler M.A., Museumspädagogisches Zentrum (MPZ); Dr. Susanne Pfisterer-Haas und Dr. Astrid Fendt, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek
Uhrzeit: 09.15 – 11.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zur Veranstaltung:
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ziele der Vermittlung und die Methoden im museumspädagogischen Alltag. Die Methoden können auch beim gleichen Objekt sehr unterschiedlich aussehen. So erfordern unterschiedliche Zielgruppen passende Methoden, aber auch verschiedene Museen, Ausstellungen, Räume und natürlich die Objekte selbst, stellen wiederum andersartige Anforderungen. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch praktische Arbeiten vorgestellt, die als Anregung für eine Projektwoche dienen sollen.
Diese Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt zu einer Übung des Instituts für klassische Archäologie in deren Rahmen eine solche Projektwoche in den Sommerferien vorbereitet und durchgeführt wird. Im Anschluss an die Einführung in die Museumspädagogik findet ein Rundgang mit den verantwortlichen Dozentinnen des Instituts für klassische Archäologie statt.
Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?