Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?Das Thema Krieg in historischen Museen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1
Kriegszerstörtes Aleppo, Syrien; Foto: Gabi Mamar Bashi
Eine gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie, des Instituts für Fränkische Landesgeschichte Thurnau und des Historischen Museums Bayreuth
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Lehrkräfte weiterführender Schulen, Studierende, Zertifizierungskurs
Orte: Kunstmuseum Bayreuth, Historisches Museum Bayreuth (Kirchplatz 4)
Uhrzeit: 09.45 – 16.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Zur Veranstaltung:
Seit über 70 Jahren herrscht Frieden in Deutschland, doch sind Krieg und Gewalt leider elementare Bestandteile unserer Geschichte. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Möglichkeiten diskutieren, wie der Krieg heutzutage in historischen Museen präsentiert werden kann. Anregungen zur Diskussion geben Vorträge erfahrener Kuratoren und Einblicke in die Techniken von Journalisten bei der Verifikation von Fotos, Videos und Informationen. Ergänzt werden die Vorträge durch Führungen durch die Sonderausstellung "Dieweil das Land verheeret. Kriegserleben in Franken und Syrien vor 400 Jahren und heute", in der zwei Kriege aus dem Blickwinkel der unmittelbar Beteiligten verglichen werden.
Das detaillierte Programm finden Sie auf der rechten Seite.