Login
Noch nicht registriert?

Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.

Zur Registrierung

Passwort vergessen?
Zurück

9. Oktober 2025
09.30 – 17.00 Uhr

Rathaus Rosenheim
Königstr. 24
83022 Rosenheim
großer Saal im EG

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Museen und Schulen

Gemeinsam Gegenwart und Zukunft gestalten


Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen dazu, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt zu verstehen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. BNE umfasst Themen wie Umwelt, soziale Gerechtigkeit, kulturelle Vielfalt, Wirtschaft und globale Verantwortung. Fächerübergreifend, kreativ und praxisnah können Museen und Schulen gemeinsame Bildungsräume schaffen und die Zukunft mitgestalten. Museen greifen in ihren Sammlungen, Ausstellungen und Bildungsangeboten inhaltlich und methodisch zahlreiche Aspekte von BNE auf. Schulen können diese Ressourcen nutzen und in ihren Unterricht integrieren. Langfristige Kooperationen mit Schulen bieten Museen wiederum interessante Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung möchte die Potenziale der Zusammenarbeit von Schulen und Museen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung aufzeigen und den Austausch zwischen Museumsfachleuten und Lehrkräften fördern. Neben Vorträgen und Beispielen aus der Praxis können im Rahmen von Workshops in Rosenheimer Museen konkrete und gemeinsame Ideen entwickelt werden. 

Eine gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie und des Bezirks Oberbayern.

Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist möglich (Lehrgang E224-0/25/417577). Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung keine Reisekostenerstattung aus den Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung gezahlt werden kann.

Programm (Stand: 09.07.2025)

09.30 – 10.00: Begrüßung und Einführung
Gabriele Leicht, 3. Bürgermeisterin der Stadt Rosenheim
Dr. Bettina Keß, Leiterin des Referats Kultur und Museen des Bezirk Oberbayern
Sibylle Heinemann, teilabgeordnete Lehrkraft im Netzwerk Schule und Museum in Bayern des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ)

10.00 – 10.45: Keynote | Bildung für nachhaltige Entwicklung in Museen und Schulen
Markus Lenk, teilabgeordnete Lehrkraft im Netzwerk Schule und Museum in Bayern des MPZ

10.45 – 11.15: Kaffeepause

11.15 – 13.00: Beispiele aus der Praxis

(Lebens-)Räume gestalten lernen - Nachhaltigkeit im Freilichtmuseum Amerang
David Kemmer, Freilichtmuseum Amerang 

Ausgezeichnet! Klima- und Fair-Trade-Schule 
Katinka Zötzl, Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim 

Sammeln für mehr Geschlechtergerechtigkeit 
Pia Singer, Münchner Stadtmuseum

BNE im Schulalltag: Vernetzung und Beratung durch das BNE-Team Bayern
Veronika Helfmeyer, BNE-Team Oberbayern

Was ist Hunger? Mangel im Überfluss
N.N., Museen im Kulmbacher Mönchshof e.V.

13.00 – 14.00: Mittagsbuffet mit nachhaltigen Speisen auf Einladung des Bezirks Oberbayern

14.15 – 15.30: Parallele Workshops
           
1. Nachhaltige Stadtgeschichte – aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen 
Städtisches Museum Rosenheim, Ludwigsplatz 26
Andrea Krammer und Lydia Zellner, Städtisches Museum Rosenheim  
Roland Moosmüller, Karolinengymnasium Rosenheim

2. Nachhaltige Produktion und Konsum im Holztechnischen Museum – Anregungen für schulische BNE-Aktivitäten
Holztechnisches Museum, Max-Josefs-Platz 4
Christa Lüdecke, Holztechnisches Museum Rosenheim
Markus Lenk, teilabgeordnete Lehrkraft im Netzwerk Schule und Museum in Bayern des MPZ

3. BNE und Kunst für Deutschklassen und Mittelschulen  
Städtische Galerie Rosenheim, Max-Bram-Platz 2
Monika Hauser-Mair und Silke Ludwig, Städtische Galerie Rosenheim 
Susanne Dreimann, Museumspädagogisches Zentrum

4. Museen und Schulen als Lernorte für nachhaltige Entwicklung: Alltagskompetenzen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Rathaus Rosenheim, Königstraße 24
Beate Lohner und Sophie Ruhl, Freilichtmuseum Glentleiten  
Veronika Helfmeyer, BNE-Team Oberbayern

15.30 – 16.00: Pause und Rückkehr ins Rathaus

16.00 – 17.00: Abschlussrunde mit Vorstellung der Workshop-Ergebnisse

Moderation 
Sibylle Heinemann, teilabgeordnete Lehrkraft im Netzwerk Schule und Museum in Bayern des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ)
Alina Penzel, Leitung Arbeitsgebiet Museen und Galerie des Bezirks Oberbayern

Veranstaltungsbild: Die 17 Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen an einer Hauswand, © John Cameron auf Unsplash



Veranstaltung vor Ort
Anmelden – Teilnahme vor Ort

Weiterführende Informationen




Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Logo Bezirk Oberbayern