Login
Noch nicht registriert?

Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.

Zur Registrierung

Passwort vergessen?
Zurück

13. November 2025
07.30 – 20.30 Uhr

Dokumentation Obersalzberg
Salzbergstraße 41
83471 Berchtesgaden

Anfahrt mit dem Bus ab
Park & Ride Bahnhof Gersthofen oder
Park & Ride Fröttmaning

Vom NS-Machtzentrum zum Lernort

Exkursion zur Dokumentation Obersalzberg


Am Obersalzberg befand sich der Berghof Adolf Hitlers und damit eines der Machtzentren des NS-Staates. Zwischen 1933 und 1945 verbrachte der Diktator dort mehr als ein Viertel seiner Zeit. Dort entschied er im Kreis enger Vertrauter über Verfolgung, Krieg und Völkermord. Zugleich diente der Obersalzberg als Kulisse für die Propaganda des Führerkults.

Die Dokumentation Obersalzberg informiert seit 1999 über die Geschichte des historischen Ortes und des Nationalsozialismus. 2023 wurde sie deutlich erweitert. Nach einer kuratorischen Führung durch die komplett neu konzipierte Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“ lernen Sie das Bildungsangebot der Dokumentation kennen und haben Gelegenheit, mit der Leitung des Hauses und Mitarbeitenden des Bildungsreferats ins Gespräch zu kommen.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie, der Dokumentation Obersalzberg und der RLFB Schwaben der Gymnasien, Real- und Mittelschulen.

Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist möglich (Lehrgang E224-0/25/421648).

Anfahrt:
Die Fahrt erfolgt mit einem Reisebus. Ein Zustieg ist entweder am Park & Ride Bahnhof Gersthofen (Treffen um 7.30 Uhr) oder am Park & Ride Fröttmaning (Treffen um 8.30 Uhr) möglich. Es fallen keine Kosten für die Busfahrt an. Falls Sie individuell zur Dokumentation Obersalzberg an- und abreisen, geben Sie das bitte bei der Anmeldung mit an.

Programm (Stand: 10.09.2025)

07.30: Treffen am Park & Ride Bahnhof Gersthofen (Hirblinger Str. 5, 86368 Gersthofen)

07.45: Abfahrt am Park & Ride Bahnhof Gersthofen

08.30: Treffen am Park & Ride Fröttmaning (Werner-Heisenberg-Allee 21, 80939 München)

08.45: Abfahrt am Park & Ride Fröttmaning

11.00 – 12.15: individuelle Mittagspause in Berchtesgaden

12.15: Abfahrt zur Dokumentation Obersalzberg (Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden)

13.00 – 15.00: Kuratorische Führung durch die Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“

15.00 – 15.30: Kaffeepause

15.30 – 16.45: Bildungsangebot der Dokumentation Obersalzberg und Haltung im Haus gegenüber rechtsextremen Statements mit Möglichkeit zu Gespräch und Austausch
Dr. Sven Keller, Leiter der Dokumentation Obersalzberg, und weitere Mitarbeitende der Dokumentation Obersalzberg

17.00: Abfahrt von der Dokumentation Obersalzberg

ca. 19.00 / 19.30: Ankunft am Park & Ride Fröttmaning
ca. 20.00 / 20.30: Ankunft am Park & Ride Bahnhof Gersthofen


Veranstaltungsbild: Blick in die Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg, © Dokumentation Obersalzberg / Kradisch



Veranstaltung vor Ort – Ausgebucht
Warteliste – Teilnahme vor Ort

Weiterführende Informationen




Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Geeignet für Zertifizierungsmodule M1 und M4

Informationen zur individuellen Anfahrt und Barrierefreiheit


Logo Dokumentation Obersalzberg