Login
Noch nicht registriert?

Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.

Zur Registrierung

Passwort vergessen?
Zurück

12. und 13. Februar 2026
10.00 – 15.30 Uhr

Hochschule für Fernsehen und Film München
Bernd-Eichinger-Platz 1
80333 München
Kino 1

Künstliche Intelligenz in der musealen Praxis

Frühjahrsakademie 2026


In einer zunehmend digitalisierten Welt verändern KI-Technologien die Museumsarbeit rasant und grundlegend – von der Vermittlung über die Erschließung von Beständen bis hin zum Museumsmanagement in all seinen Facetten. Die Erwartungen an Künstliche Intelligenz sind hoch: Sie soll Arbeitsabläufe vereinfachen, Zielgruppen differenzierter ansprechen, die Wissensvermittlung effizienter gestalten und Sammlungen für alle besser zugänglich machen.

Die Frühjahrsakademie versteht sich als Diskursraum zur Auseinandersetzung mit KI-Technologien im musealen Kontext. Welche ethischen, sozialen und rechtlichen Fragen stellen sich dabei? In welchen Bereichen können KI-Tools Museumsmitarbeitende sinnvoll unterstützen, und was gibt es zu beachten? Nicht zuletzt stellt sich die Frage, wie die Museumsarbeit der Zukunft aussehen könnte.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie und der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus, ob Sie vor Ort oder online an der Tagung teilnehmen. Der Link zur Online-Teilnahme wird einen Tag vor der Veranstaltung verschickt. Wir verwenden die Software Zoom.

Das Programm folgt in Kürze.

Veranstaltungsbild: Die Abbildung wurde erstellt mit dem Bing Image Creator mit folgendem Prompt: Erstelle ein Bild, das das Innere eines Museums zeigt. Die ausgestellten Gegenstände sind zum Teil KI-generiert, zum Teil echt. Das Bild soll möglichst realistisch aussehen.




Veranstaltung vor Ort
Anmelden – Teilnahme vor Ort
Online Veranstaltung
Anmelden – Teilnahme Online

Weiterführende Informationen




Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Geeignet für Zertifizierungsmodule M1, M5

Informationen zur Anfahrt


Logo Hochschule für Fernsehen und Film München