Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.
Passwort vergessen?Objektwahl, Methoden, Bedürfnisse, Ideen
Rückblicke und Aussichten
Mit Grundschulkindern ins Museum Brandhorst
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
Geschlecht und Diversität in Geschichte und Gegenwart
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
10 Jahre Bayerische Museumsakademie – Festakt
Archäologie und Vermittlungsarbeit im Museum
Subkultur als Ausstellungsthema
Potenziale einer Zusammenarbeit
Einführung und Sensibilisierung
Museum und Schule
Fördermöglichkeiten in (Klein-)Stadt und Land
Methoden für mehr Partizipation in digitalen Terminen
Objektwahl, Methoden, Bedürfnisse, Ideen
Teil 3 der Veranstaltungsreihe "Antisemitismus im Kontext"
Vermittlungsarbeit mit Hilfe digitaler Medien im MPZ und den Pinakotheken
Teil 2 der Veranstaltungsreihe "Antisemitismus im Kontext"
Antisemitismus im Kontext
ActioncARTs – für Museum, Schule und Außenraum
Vermittlungsansätze zu verschiedenen Sammlungsbeständen
Bildungsbündnisse und Fördermöglichkeiten in (Klein-)Städten und Land
Vergleich von Vermittlung vor Originalen und in digitalen Medien
Vermittlungsarbeit mit Hilfe digitaler Medien im MPZ und den Pinakotheken
Ein Reallabor zum Thema „Nachhaltigkeit und Kulturvermittlung“
Virtuelle Vermittlung und Herausforderungen für die historische Bildung
Anmeldeschluss: 15.01.2021
Vermittlungsstrategien und Potenziale
Digitale Archive in Geschichtswettbewerben und Schulunterricht
Digitale Museumsangebote und die Frage ihrer Zugänglichkeit
Vergleich von Vermittlung vor Originalen und in digitalen Medien
Das Museum für zeitgenössische Kunst als komplementärer Lern- und Erfahrungsort
Flucht und Asyl in Geschichte und Gegenwart
Kein "Buch mit sieben Siegeln" mehr!
Herbstakademie
Methoden für mehr Partizipation in digitalen Terminen
Herbstakademie
Herbstakademie
Herbstakademie
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark"
Atelier- und Werkstattprogramme im Museum
Projektmanagement im Museum
Archäologie und Vermittlungsarbeit im Museum
Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Projektmanagement im Museum
Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Objektwahl, Methoden, Bedürfnisse, Idee
Frühjahrsakademie: Eine Zwischenbilanz
Vermittlungsarbeit im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1
Lässt sich Humor in Vitrinen sperren?
Mehr als ein Nischenthema?
Für Lehrkräfte an Mittelschulen in Mittelfranken
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Museumspädagogische Kooperationen in Oberfranken
Besuch des Museums Quintana in Künzing und des Museums Kastell Boiotro in Passau
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark"
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Für Lehrkräfte an Mittelschulen in Mittelfranken
Eine Anmeldung ist nur über FIBS möglich!
Am Beispiel von Vermittlungsangeboten im Deutschen Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
kelten römer museum manching
Exkursion zu neuen kulturhistorischen Museen in Bayern und Österreich
Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe und Bezüge zur Museumsarbeit
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A6
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Mehrteiliger Kurs:
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A5
Auftaktveranstaltung für Niederbayern und die Oberpfalz
Mehr als ein Nischenthema?
Eine Anmeldung ist nur über FIBS möglich!
Das Thema Krieg in historischen Museen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Auftaktveranstaltung
Kreativ, multiperspektivisch, handlungorientiert und gegenwartsbezogen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Zeitgenössische Kunst für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Aktuelle Vermittlung für Gymnasien in den Münchner Antikenmuseen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark"
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A5, A6
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, C6
"Displaced Children" in jüdischen DP-Camps
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A6
Am Beispiel des Museums Fünf Kontinente
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark"
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A5
Möglichkeiten und Anregungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Mehrteiliger Kurs:
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Geschichten, Emotionen und SEO
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A5
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark"
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1
Kooperationen von Museen mit Archiven und Bibliotheken
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, A3, C3
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gestaltung
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B4
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Ein stadthistorisches Museum als Erlebnisraum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Kreative Sprachförderung in der Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Beispiele, Vergleiche, Anregungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1
Über ihre Erfassung, den konservatorischen Umgang und juristische Grundsatzfragen im Umgang mit außereuropäischen Objekten
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A2, A4, A6
Museen als Objekte der Architekturvermittlung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Aspekte guter Vermittlungspraxis im Museum für ein erwachsenes Publikum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark“
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Die zweite Geschichte historischer Bausubstanz
Wie können Museen den Zugang erleichtern?
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A5
Archäologie und Vermittlungsarbeit im Museum
Vermittlungsarbeit im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark“
Die Polizeischule Fürstenfeldbruck im Nationalsozialismus
Vermittlungsstrategien und Potenziale
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Residenz und Hofgarten
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Für Lehrkräfte ist eine zusätzliche Anmeldung über FIBS erfoderlich!
Praxisorientierte Leitlinien für die Texterstellung im Bereich Austellung, Audioguide und Social Media
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: B3, B4, C5
Theoretische Impulse und praktische Anregungen
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Für Lehrkräfte ist eine zusätzliche Anmeldung über FIBS erfoderlich!
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B1, B2, B3
Museumspädagogische Programme für eine vielfältige Gesellschaft
Einblicke und Anregungen aus Theorie und Praxis
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Wahrnehmung von und Umgang mit Störungen bei Museumsführungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodules: C6
Museumspädagogische Veranstaltungen für Schulklassen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Publikum in den Fokus
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Mehrteiliger Kurs: 1. und 22. Februar 2019
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1
Reflexionen über den Ausstellungsraum als neutraler Behälter und den Einsatz von Farbe in der Ausstelllungsgestaltung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, B4
Mit vielfältigen Zielgruppen verständlich kommunizieren
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2, C5
Vermittlungsmethoden für Grundschulkinder in der Würzburger Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Publikum in den Fokus
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A6
Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D2
Mehrteiliger Kurs: 7. und 14. Dezember 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D2
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark“
Fachtagung zum Start der Online-Datenbank Xponat
Exponate – Methoden – Themen – Potentiale
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark“
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Audioguides und Hörstationen in Museen und Ausstellungen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: B3, C5
Denkmal-Vermittlung im Kulturerbejahr 2018
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Audience development for museums
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Möglichkeiten der Vermittlung am Beispiel barocker Inszenierung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Vermittlungsprogramme für Schulklassen im Freilandmuseum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A4
Mehrteiliger Kurs: 5. und 12. Oktober 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu "Kultur macht stark"
Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu "Kultur macht stark"
Vermittlungsmethoden für Kinder und Jugendliche
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Das Comeback von Pflanzenfarbstoffen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Auftakt der bayerischen Servicestelle "Kultur macht stark"
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Schloss Nymphenburg und die Münchner Residenz im Vergleich
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: D4
Mehrteiliger Kurs: 22. und 29. Juni 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Interkulturelle Programme im Bayerischen Nationalmuseum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Potenziale einer Vermittlung im Schnittfeld
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B4, C2, C3
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: D4
Personalführung und Controlling aus der Praxis für die Praxis
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A3
Anregungen zur Vermittlung von NS-Geschichte
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A5
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Einführung in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche in Stadt- und Regionalmuseen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A4, A5, A6
Die Münchner Residenz im absolutistischen Zeitalter
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Mehrteiliger Kurs: 27. April und 11. Mai 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Archäologie und Vermittlungsarbeit im Museum
Entwicklung eines didaktischen Konzepts für die neue Dauerausstellung
Atelier- und Werkstattprogramme im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Partizipative Modelle im Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, C6
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Die Bedeutung von Kooperationen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Südtiroler Regionalkultur in Museen
Keine Anmeldung möglich, geschlossener Teilnehmerkreis.
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, A5
Eine Einführung in das landesgeschichtliche Arbeiten
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D1
Mehrteiliger Kurs: 1. und 8. März 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Eine Einführung in das landesgeschichtliche Arbeiten
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D1
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Für Lehrkräfte ist eine zusätzliche Anmeldung über FIBS erfoderlich.
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1
Wahrnehmung von und Umgang mit Störungen bei Museumsführungen
Projektmanagement im Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A6, B3, B4
Zielgruppenorientierte Vermittlung im Museum
Keine Anmeldung möglich, geschlossener Teilnehmerkreis.
Vielfalt der Methoden
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsangeboten
Konzepte Kultureller Bildung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1
Besichtigung von aktuellen Beispielen in Berliner Museen