Login
Noch nicht registriert?

Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung führen Sie bitte vorher eine Registrierung durch.

Zur Registrierung

Passwort vergessen?

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen bis einschließlich 2018.
Außenansicht Museum Brandhorst
© Museum Brandhorst, Foto: Haydar Koyupinar
30. März 2023 | 10.00 – 13.00 Uhr München

Zeitgenössische Kunst – Vermittlung konkret

Jugendliche einer Mittelschulklasse im Germanischen Nationalmuseum
© KPZ, Foto: Thomas Ruppenstein
28. März 2023 | 14.00 – 17.00 Uhr Fürth

Zusatzqualifikation Museumspädagogik

für Mittelschullehrkräfte in Mittelfranken
Kindergruppe im Museum
© MPZ
20. – 24. März 2023 | 09.00 – 17.00 Uhr München

Intensivkurs | Personelle Vermittlung im Museum

 
Gebäudeansicht Memorium Nürnberger Prozesse
© Memorium Nürnberger Prozesse
14. März 2023 | 13.00 – 16.00 Uhr Nürnberg

Rechtsterrorismus als Ausstellungsinhalt

Aufgabenfelder von Kuratierenden und Vermittelnden

Führungssituation im Germanischen Nationalmuseum
© KPZ, Foto: Thomas Ruppenstein
3. März 2023 | 09.30 – 17.00 Uhr Nürnberg

Einführung in die museale Vermittlungsarbeit in Theorie und Praxis

 
Jugendliche einer Mittelschulklasse im Germanischen Nationalmuseum
© KPZ, Foto: Thomas Ruppenstein
2. März 2023 | 14.00 – 17.00 Uhr Lauf an der Pegnitz

Zusatzqualifikation Museumspädagogik

für Mittelschullehrkräfte in Mittelfranken
Ausstellungsmodul in der Dauerausstellung des Sudentendeutschen Museum
© Sudetendeutsches Museum München
6. Februar 2023 | 10.00 – 16.45 Uhr München

Migration, Flucht, Vertreibung als kollektives Erlebnis gestern und heute

Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München
2. Februar 2023 | 09.00 – 12.30 Uhr Online

Mittelschule und Museum

Objektwahl, Methoden, Bedürfnisse, Ideen

Jugendliche einer Mittelschulklasse im Germanischen Nationalmuseum
© KPZ, Foto: Thomas Ruppenstein
20. Januar 2023 | 09.30 – 17.00 Uhr Nürnberg

Zusatzqualifikation Museumspädagogik

für Mittelschullehrkräfte in Mittelfranken
Blick auf das LANDSHUTmuseum
© Stadt Landshut, Foto: Harry Zdera
15. Dezember 2022 | 09.30 – 16.30 Uhr Landshut

Objektbezogene Vermittlung in Museum und Schule




Porträts im Gartensaal des Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
© Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Foto: Roy Hessing
2. Dezember 2022 | 10.00 – 16.00 Uhr München

Leben, Lieben, Sterben – Alltag in der römischen Antike

Blick in einen Ausstellungsraum im Industriemuseum Lauf
© Markus Lenk
30. November 2022 | 10.00 – 17.00 Uhr Lauf an der Pegnitz

MINT-Themen in Museen neu entdecken

Kindergruppe vor Gemälde
© MPZ
24. November 2022 | 09.00 – 16.30 Uhr Online

Vermittlung im Museum kompakt

 
Grundschulkinder in der Ausstellung
© Museum Brandhorst, Foto: Constanza Melendez
10. November 2022 | 10.00 – 13.00 Uhr München

Vermittlung zeitgenössischer Kunst

Mit Grundschulkindern ins Museum Brandhorst

Gasteig HP8, Menschen im Foyer in der Halle E, © HGEsch
© HGEsch
25. und 26. Oktober 2022 | 09.15 – 16.00 Uhr München (hybrid)

Museen als Begegnungsorte

Herbstakademie 2022
Jüdisches Museum Franken, Neubau; Foto: Jüdisches Museum Franken, Fotografin: Annette Kradisch, Nürnberg
Foto: Jüdisches Museum Franken, Fotografin: Annette Kradisch, Nürnberg
20. Oktober 2022 | 09.45 – 17.00 Uhr Fürth (hybrid)

Museum und Schule | Antisemitismus und Medien

Transvestiten vor dem Institut für Sexualwissenschaften in Berlin, 1921, © bpk
Copyright: bpk
13. Oktober 2022 | 10.00 – 16.45 Uhr München

Queer

 Geschlecht und Diversität in Geschichte und Gegenwart

Kamera
21. September 2022 | 10.00 – 13.00 Uhr München

Urheberrecht und Nutzungsrecht im Museum

 
Foto: Marcus Mühlnikel
5. Juli 2022 | 10.00 – 16.00 Uhr Bayreuth

Vom Sammeln und Ordnen

Inventarisierung als Grundlage der Museumsarbeit
Till Mayer
30. Juni 2022 | 09.45 – 16.30 Uhr Ingolstadt

Museum und Schule | Gerechter Krieg?

 
KPZ, Foto: Thomas Ruppenstein
24. Juni 2022 | 10.00 – 16.00 Uhr Nürnberg

Geschichtsvermittlung im Museum

 
Copyright: Allianz Arena/B. Ducke
22. Juni 2022 | 09.00 – 18.00 Uhr München (hybrid)

Der FC Bayern und seine jüdische Geschichte

Lernen – Forschen – Vermitteln

 

Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, CC BY-NC-SA 4.0, Bearbeitung: MPZ.
1. Juni 2022 | 14.00 – 17.00 Uhr Online

Im digitalen Raum – Kunstvermittlung und Museum

 
© Markus Lenk
30. Mai 2022 | 13.30 – 16.00 Uhr Nürnberg

Museum und Schule | Vernetzung von Lernorten

 
Copyright: Kulturamt Mindelheim
25. Mai 2022 | 10.30 – 17.00 Uhr Mindelheim

Exkursion | Ein neues Museum im Stadtdiskurs

Die Zukunft der Mindelburg
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg, Foto: Thomas Ruppenstein
5. Mai 2022 | 10.00 – 17.00 Uhr Nürnberg

Basisseminar Museumspädagogik

 
4. Mai 2022 | 10.15 – 16.30 Uhr München

Basisseminar Museumspädagogik

 
Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim, Foto: Herbert May
28. und 29. April 2022 | 10.00 – 17.30 Uhr Online

Vor die Welle kommen. Präventives Risikomanagement für Museen

Resilienz schaffen  Vulnerabilität senken | Frühjahrsakademie 2022
© MPZ
1. April 2022 | 09.00 – 16.30 Uhr Online

Vermittlung im Museum kompakt

 
© MPZ
28. – 31. März 2022 | 09.00 – 17.00 Uhr München

Intensivkurs | Personelle Vermittlung im Museum

 
Pixabay
17. März 2022 | 09.00 – 12.15 Uhr Online

Provenienzforschung: Quellen zur NS-Raubkunst finden

 
Zwei Frauen sitzen vor einem kleinen Röhrenfernseher. Das Schwarzweißbild ist eine historische Aufnahme.
Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv
22. Februar 2022 | 10.00 – 16.00 Uhr München (hybrid)

Radio und Fernsehen

Historische Quellen
Schwarz Weiß Bild mit 3 Punks1
Schwarz Weiß Bild mit 3 Punks1 Copyright: Volker Derlath
15. Februar 2022 | 14.00 – 16.15 Uhr online

Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in München

Subkultur als Ausstellungsthema

9. und 10. Februar 2022 | 15.00 – 18.00 Uhr Online

Das Ohr sieht anders...

Fürs Hören schreiben und sprechen
Bild Einführung in die Kunstgeschichte
Copyright: "Viridiana", Arrow Films (2006)
14. und 15. Dezember 2021 | 09.00 – 12.00 Uhr

Einführung in die Kunstgeschichte und ihre Methoden


 

Copyright: Kulturamt Mindelheim
25. und 26. November 2021 | 09.00 – 14.30 Uhr Online

Kulturlandschaften und Museen

Herbstakademie 2021

 

Copyright: Museum Brandhorst
18. und 19. November 2021 | 14.00 – 16.45 Uhr Online

Digitalität in der Kunstvermittlung der Gegenwart

This is so contemporary! Teil III

 

Copyright: Jüdisches Museum Franken
28. Oktober 2021 | 09.45 – 16.30 Uhr Fürth (hybrid)

Jüdisches Leben in Bayern vom Mittelalter bis zur Aufklärung

Museum und Schule

 

Copyright: NS-Dokumentationszentrum München, Foto: Connolly Weber
14. Oktober 2021 | 10.00 – 17.00 Uhr

Das Ende der Zeitzeugenschaft und die zeithistorische Bildung


 

Copyright: Erinnerungsort Olympia-Attentat München, Foto: Claudia Schemmer
30. September 2021 | 14.00 – 16.00 Uhr

Olympische Spiele 1972 in München

Ereignis und Erinnerung

 

Copyright: Agnes Birkner, Willibald-Gymnasium Eichstätt
15. Juli 2021 | 14.00 – 16.45 Uhr

Das Bauhaus im Jüdischen Museum Franken

Museum und Schule

Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München
6. Juli 2021 | 15.00 – 18.30 Uhr

Mittelschule und Museum

Objektwahl, Methoden, Bedürfnisse, Ideen

Copyright: Museum Brandhorst
2. Juni 2021 | 15.00 – 17.00 Uhr

Digitale Kunstvermittlung im Museum Brandhorst

Die "FACTORY"

 

11. und 18. Mai 2021 | 9.00 – 12.00 Uhr

Einführung in die Leichte Sprache

 

Copyrigt: Rainer Viertlböck
20. Januar 2021 | 15.00 – 17.00 Uhr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Design



Copyright: Alte Pinakothek
8. Dezember 2020 | 15.00 – 18.00 Uhr

Porträts

Vermittlungsstrategien und Potenziale

Copyright
1. Dezember 2020 | 15.00 – 16.30 Uhr

Nachhaltigkeit vermitteln im Technikmuseum



Copyright: Moritz Wein
Copyright: Moritz Wein
26. November 2020 | 14.00 – 17.30 Uhr

Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart


 

Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München
17. November 2020 | 15.00 – 18.30 Uhr

Mittelschule und Museum

28. Oktober und 12. November 2020 | 9.00 – 12.00 Uhr

Texte in Leichter Sprache

 

22. Oktober 2020 | 15.00 – 17:30 Uhr

Das Spektrum digitaler Bildprogramme

 


16. Juli 2020 | 14.00 – 16.00 Uhr

Kultur macht stark

Kunstprojekte
15. Juli 2020 | 14.00 – 16.00 Uhr

Kooperation Schule und Museum

Di, 14. Juli 2020 | 10.30 – 13.30 Uhr

Kultur macht stark

Leseförderung
Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München
28. April 2020 | 10.15 – 15.45 Uhr

ABGESAGT: Mittelschule und Museum

Objektwahl, Methoden, Bedürfnisse, Idee

Di, 24. März 2020 Bamberg | Katholisches Bildungszentrum, Diözesanmuseum, Naturkunde-Museum, Sammlung Ludwig, Dompfarrheim

ABGESAGT: Tagung | Zusammenarbeit von Förderschulen und Museen

Museumspädagogische Kooperationen in Oberfranken

Mo-Fr, 16.-20. März 2020 München | Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) und verschiedene Museen

ABGESAGT: Intensivkurs | Personelle Vermittlung im Museum

Mi, 12. Februar 2020 Manching | kelten römer museum

Seminar | Die Römer in Bayern

kelten römer museum manching

Do, 12. Dezember 2019 München | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Staatliche Antikensammlungen

Seminar | Die Römer in Bayern

Auftaktveranstaltung

Di, 19. November 2019 München | Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Workshop | Mission Statement

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A5, A6

Foto: Jüdisches Museum Franken, Fotografin: Annette Kradisch, Nürnberg
Do, 14. November 2019 Fürth | Jüdisches Museum Franken

Tagung | Antisemitismus und Schule

Fr, 8. November 2019 München | Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Seminar | Bild- und Nutzungsrechte im Museum

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A6

Do, 24. Oktober 2019 München | Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)

Workshop | Marketing und Museum

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A5

Mi, 23. Oktober 2019 Bamberg | Dompfarrheim, Diözesanmuseum, Historisches Museum, Staatsgalerie in der Neuen Residenz

Workshop | Historisch-politische Bildung in kunst- und kulturhistorischen Museen

Möglichkeiten und Anregungen

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Do, 26. September 2019 München | Literaturhaus München, Deutsches Theatermuseum

Museum und Schule | Literatur ausstellen - Literatur erleben

Do, 23. Mai 2019 München | NS-Dokumentationszentrum

Tagung | Schule und Antisemitismus


Do-Fr, 16.-17. Mai 2019 München | Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Seminar | Einführung Empirische Kulturwissenschaften

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D5
Mo, 13. Mai 2019 Nürnberg | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Workshop | Angewandte Zeitzeugenschaft

Die zweite Geschichte historischer Bausubstanz

Do, 2. Mai 2019 Dachau | Neue Galerie, Gemäldegalerie, Bezirksmuseum

Museum und Schule| MINT im Museum

Mo-Fr, 18.-22. März 2019 München | Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) und verschiedene Museen

Intensivkurs | Personelle Vermittlung im Museum

Die Anmeldung ist beendet, eine Aufnahme auf die Warteliste ist nicht möglich.
Di, 12. März 2019 München | Pinakothek der Moderne und weitere Münchner Museen

Tagung | Wider die Einfalt!

Museumspädagogische Programme für eine vielfältige Gesellschaft

Fr, 1./22. Februar 2019 München | Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und Münchner Stadtmuseum

Workshop | Besucherforschung für Museen

Publikum in den Fokus

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7

Fr, 25. Januar 2019 München | Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)

Seminar | Pressearbeit als Teil des Marketings

Fr, 18. Januar 2019 München | Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Seminar | Bild- und Nutzungsrechte im Museum

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A6

Mo-Fr, 8.-12. Oktober 2018 München | Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) und verschiedene Museen

Intensivkurs | Personelle Vermittlung im Museum

Fr, 5. und 12. Oktober 2018 München | Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Seminar | Inventarisierung als Grundlage der Museumsarbeit

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A4
Mo, 2. Juli 2018 München | Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)

Seminar | Einführung in die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Fr, 22. und 29. Juni 2018 München und Aschheim | Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und AschheiMuseum

Seminar | Einführung in die archäologische Methodik

Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: D4

Do, 21. Juni 2018 Hirschaid-Sassanfahrt | Schloss Sassanfahrt

Museum und Schule | Mit MINT ins Museum

Fr, 8. Juni 2018 München | Monacensia im Hildebrandhaus

Museum und Schule | Frauenbewegung und weibliche Autorschaft

Fr, 8. Juni 2018 München | Doerner Institut der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Seminar | Präventive Konservierung und Restaurierung

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A3

Mi-Do, 21.-22. März 2018 München | Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Frühjahrsakademie 2018 | Jubiläumskultur im Museum

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, A5

© MPZ
Mo-Fr, 12.-16. März 2018 München | Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) und verschiedene Münchner Museen

Intensivkurs | Vermittlung im Museum

Do, 1. Februar 2018 München | Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)

Museum und Schule | Zusammenarbeit im P-Seminar

Do, 18. Januar 2018 München | Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Vielfalt als Bereicherung

Konzepte Kultureller Bildung

Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1

Fr-So, 12.-14. Januar 2018 München | Pinakothek der Moderne

Visual Literacy in Art Museums

Fr, 12. Januar 2018 Berlin | Berlinische Galerie und Deutsches Historisches Museum

Inklusion im Museum

Besichtigung von aktuellen Beispielen in Berliner Museen