Veranstaltungsarchiv

Seminar | Geschichte im Museum
Kreativ, multiperspektivisch, handlungorientiert und gegenwartsbezogen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Museum und Schule | This is so contemporary!
Zeitgenössische Kunst für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Workshop | Von wegen alt und abgehakt!
Aktuelle Vermittlung für Gymnasien in den Münchner Antikenmuseen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Kulturelle Bildung gemeinsam gestalten
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark"
Seminar | Das "partizipative Museum" - Idee, Potenzial, Beispiele
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, C6

Tagung | Vermittlung am Erinnerungsort Badehaus
"Displaced Children" in jüdischen DP-Camps
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Seminar | Bild- und Nutzungsrechte im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A6

Workshop | Mit Kitakindern ins Museum
Am Beispiel des Museums Fünf Kontinente
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Kulturelle Bildung und Teilhabe
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark"

Workshop | Historisch-politische Bildung in kunst- und kulturhistorischen Museen
Möglichkeiten und Anregungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Seminar | Politik im Bau - Ludwig I. und München
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Workshop | Texte in Ausstellungen
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Mehrteiliger Kurs:
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Workshop | Texten fürs Social Web
Geschichten, Emotionen und SEO
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A5

Workshop | Texte in Ausstellungen
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5

Kulturelle Bildung in der Praxis
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark"

Basisseminar | Museumspädagogik
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1

Herbstakademie 2019 | Geschichte ausstellen
Kooperationen von Museen mit Archiven und Bibliotheken
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, A3, C3
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Niederbayern und Oberpfalz
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Seminar | Inhalt und Ästhetik - Ausstellungen gestalten
Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gestaltung
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B4

Workshop | Vermittlung in Technikmuseen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Seminar | Vom Lokalen zum Globalen
Ein stadthistorisches Museum als Erlebnisraum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Workshop | Lebendige Geschichte(n)
Kreative Sprachförderung in der Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Niederbayern und Oberpfalz
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz

Tagung | Das 20. Jahrhundert ausstellen
Beispiele, Vergleiche, Anregungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1
Seminar | Sammlungen und ihre Herkunft
Über ihre Erfassung, den konservatorischen Umgang und juristische Grundsatzfragen im Umgang mit außereuropäischen Objekten
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A2, A4, A6

Workshop | Museumsarchitektur
Museen als Objekte der Architekturvermittlung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Workshop | Führend begeistern
Aspekte guter Vermittlungspraxis im Museum für ein erwachsenes Publikum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6

Digitale Medien und Kulturelle Bildung
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark“
Seminar | Einführung Empirische Kulturwissenschaften

Workshop | Methoden der Kunstvermittlung für Jugendliche
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Workshop | Angewandte Zeitzeugenschaft
Die zweite Geschichte historischer Bausubstanz

Frühjahrsakademie 2019 | Museen und Kulturtourismus
Wie können Museen den Zugang erleichtern?
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A5
Seminar | Kleine Einführung in die Museumspädagogik
Archäologie und Vermittlungsarbeit im Museum

Basisseminar | Was ist Museumspädagogik?
Vermittlungsarbeit im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1

Vielfalt macht stark! Inklusion und Kulturelle Bildung
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark“

Seminar | Ausbildung - Enthemmung - Verbrechen
Die Polizeischule Fürstenfeldbruck im Nationalsozialismus

Workshop | Porträts
Vermittlungsstrategien und Potenziale
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Workshop | Auf den Spuren Ludwigs I. in München
Residenz und Hofgarten
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Exkursion | Tagestourismus und Museen
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Niederbayern und Oberpfalz
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Für Lehrkräfte ist eine zusätzliche Anmeldung über FIBS erfoderlich!
Workshop | Ein Text ist ein Text ist ein Text – oder doch nicht?
Praxisorientierte Leitlinien für die Texterstellung im Bereich Austellung, Audioguide und Social Media
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: B3, B4, C5

Intensivkurs | Personelle Vermittlung im Museum
Seminar | SchülerInnen und Lehrkräfte fürs Museum begeistern
Theoretische Impulse und praktische Anregungen
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Niederbayern und Oberpfalz
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Für Lehrkräfte ist eine zusätzliche Anmeldung über FIBS erfoderlich!

Workshop | Was, für wen und wie?
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Seminar | Storytelling in der Ausstellungstheorie und -praxis
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B1, B2, B3

Tagung | Wider die Einfalt!
Museumspädagogische Programme für eine vielfältige Gesellschaft

Tagung | Inklusion im Museum
Einblicke und Anregungen aus Theorie und Praxis
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Workshop | "Bitte nicht stören"
Wahrnehmung von und Umgang mit Störungen bei Museumsführungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodules: C6

Seminar | Museum bildet
Museumspädagogische Veranstaltungen für Schulklassen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Workshop | Besucherforschung für Museen
Publikum in den Fokus
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Mehrteiliger Kurs: 1. und 22. Februar 2019
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Basisseminar Museumspädagogik | Vermitteln, aber wie?
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1
Seminar | "White Cube" versus "colourful"
Reflexionen über den Ausstellungsraum als neutraler Behälter und den Einsatz von Farbe in der Ausstelllungsgestaltung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, B4
Workshop | Leichte Sprache
Mit vielfältigen Zielgruppen verständlich kommunizieren
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2, C5

Workshop | Leben im Schloss
Vermittlungsmethoden für Grundschulkinder in der Würzburger Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Workshop | Besucherforschung für Museen
Publikum in den Fokus
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Studientag Museumpädagogik
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Seminar | Bild- und Nutzungsrechte im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A6
Seminar | Kunstgeschichte und Museum
Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D2
Mehrteiliger Kurs: 7. und 14. Dezember 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Seminar | Kunstgeschichte und Museum
Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D2

Kulturelle Bildung gemeinsam gestalten
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark“

Seminar | Depoteinrichtung und Inventarisierung

Tagung | Datenbanken für die Vermittlung in Museen und Ausstellungen
Fachtagung zum Start der Online-Datenbank Xponat

Workshop | Kunstvermittlung exemplarisch
Exponate – Methoden – Themen – Potentiale
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6

Seminar | Bairisch im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Vielfalt macht stark! Integration durch Kulturelle Bildung
Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Förderprogramm „Kultur macht stark“

Workshop | Mit den Ohren sehen
Audioguides und Hörstationen in Museen und Ausstellungen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: B3, C5
Seminar | Kunsttransporte, Versicherungen, Zoll und Kulturgutschutzgesetz

Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken

Workshop | Was, für wen und wie?
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Herbstakademie 2018 | The art of attraction
Audience development for museums
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7

Seminar | Einführung in die naturkundliche Museumsarbeit

Seminar | Lebensmittel anbauen, ernten und verarbeiten
Vermittlungsprogramme für Schulklassen im Freilandmuseum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Seminar | Mit Mittelschülern in die Residenz?
Möglichkeiten der Vermittlung am Beispiel barocker Inszenierung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Tag der bayerischen Landesgeschichte 2018
Seminar | Inventarisierung als Grundlage der Museumsarbeit
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A4
Mehrteiliger Kurs: 5. und 12. Oktober 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Seminar | Heimat - vielfältig, demokratisch und interkulturell

Kultur macht stark | Partizipation in der Kulturellen Bildung macht stark!
Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu "Kultur macht stark"
Seminar | Inventarisierung als Grundlage der Museumsarbeit

Kultur macht stark | Bündnisse in kommunalen Bildungslandschaften
Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu "Kultur macht stark"

Workshop | Exklusiv Wohnen – Fürstenleben im 18. Jahrhundert
Vermittlungsmethoden für Kinder und Jugendliche
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Workshop | Färben und Schreiben mit Pflanzen
Das Comeback von Pflanzenfarbstoffen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Kultur macht stark | Kulturelle Bildung in Bayern gemeinsam gestalten
Auftakt der bayerischen Servicestelle "Kultur macht stark"

Seminar | Die Nachahmung der Alten - Winckelmann, Ludwig I. und der Klassizismus
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Workshop | Sommerschloss - Winterschloss
Schloss Nymphenburg und die Münchner Residenz im Vergleich
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Einführung in die archäologische Methodik
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: D4
Mehrteiliger Kurs: 22. und 29. Juni 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken

Workshop | Vielfalt als Potenzial
Interkulturelle Programme im Bayerischen Nationalmuseum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Tagung | Literatur - Kunst - Museum
Potenziale einer Vermittlung im Schnittfeld
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B4, C2, C3
Seminar | Einführung in die archäologische Methodik
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: D4

Führung | Bewegte Zeiten - Der Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450 bis 1518)
Seminar | Museumsmanagement
Personalführung und Controlling aus der Praxis für die Praxis
Seminar | Präventive Konservierung und Restaurierung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A3

Workshop | "Arisierung", Enteignung, Provenienzforschung
Anregungen zur Vermittlung von NS-Geschichte
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Exkursion | Besuch der Bayerischen Landesausstellung "Mythos Bayern"
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A5

Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken

Seminar | Allrounder gesucht!
Einführung in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche in Stadt- und Regionalmuseen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A4, A5, A6

Workshop | Barocke Lebenswelten
Die Münchner Residenz im absolutistischen Zeitalter
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Workshop | Texte in Ausstellungen
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Mehrteiliger Kurs: 27. April und 11. Mai 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Seminar | Kleine Einführung in die Museumspädagogik
Archäologie und Vermittlungsarbeit im Museum

Workshop | Neukonzeption des Bayerischen Armeemuseums
Entwicklung eines didaktischen Konzepts für die neue Dauerausstellung

Workshop | Zeichnen, Bauen und Gestalten
Atelier- und Werkstattprogramme im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Workshop | Texte in Ausstellungen
Aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5

Tagung | Kempten macht Museum!
Partizipative Modelle im Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, C6

Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken

Tagung | Migration im Museum
Die Bedeutung von Kooperationen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Exkursion Südtirol | Heimat und Identität
Südtiroler Regionalkultur in Museen

Workshop | Zielgruppenorientierte Vermittlung im Museum II
Keine Anmeldung möglich, geschlossener Teilnehmerkreis.
Frühjahrsakademie 2018 | Jubiläumskultur im Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, A5

Seminar | Bayern von 1945 bis zur Gegenwart
Eine Einführung in das landesgeschichtliche Arbeiten
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D1
Mehrteiliger Kurs: 1. und 8. März 2018
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Workshop | Was, für wen und wie?
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4

Seminar | Bayern von 1945 bis zur Gegenwart
Eine Einführung in das landesgeschichtliche Arbeiten
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D1

Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Für Lehrkräfte ist eine zusätzliche Anmeldung über FIBS erfoderlich.

Basisseminar | Museumspädagogik
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1

Workshop | "Bitte nicht stören"
Wahrnehmung von und Umgang mit Störungen bei Museumsführungen
Seminar | Ausstellungen konzipieren und realisieren
Projektmanagement im Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A6, B3, B4

Workshop | Alte Meister inspirieren!
Zielgruppenorientierte Vermittlung im Museum
Keine Anmeldung möglich, geschlossener Teilnehmerkreis.

Studientag Museumspädagogik
Vielfalt der Methoden
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Exponat - Besucher - Vermittlung
Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsangeboten

Vielfalt als Bereicherung
Konzepte Kultureller Bildung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1
Urheberrechtliche Fragen und Entwicklungen beim digitalen Umgang mit Sammlungsbeständen

Geschichte erleben im Museum
Mit Grundschulkindern in die Münchner Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Ausstellungen konzipieren und realisieren
Projektmanagement im Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A6, B1, B2, B3, B4

Tanz durch die Jahrhunderte an der Münchner Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Einführung in die Zuständigkeiten und Möglichkeiten der Provenienzforschung
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist erfoderlich.

Zielgruppenseminar - Mittelschule und Museum
Objektwahl, Methoden, Bedürfnisse, Ideen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Das Bayerische Armeemuseum stellt sich vor
Ein- und Ausblicke in die Konzeption der neuen Dauerausstellung
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A2

Geflüchtete und Migration im Museum
Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Museumsarbeit
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Original! Pracht und Vielfalt aus den Staatlichen Archiven Bayerns
Führung durch die Ausstellung für Lehrkräfte und Kulturvermittler

Porträts durch die Zeiten - Inszenierung und Selbstinszenierung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Von der Aufklärung zum Königreich - Bayern von 1750 bis 1850
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Was, für wen und wie?
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen – Ein Workshop
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Kunstgeschichte und Museum – Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: D2
Mehrteiliger Kurs: 29. September und 13. Oktober 2017
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Einführung Landesgeschichte
Mit Erkundungen im Stadtraum Nürnberg
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D1
Mehrteiliger Kurs: 27. September und 10. Oktober 2017
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Herbstakademie 2017 | Schule und Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Kunstgeschichte und Museum - Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen

Einführung Landesgeschichte
Mit Erkundungen im Stadtraum Nürnberg
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D1

Ein lebendes Museum - der Botanische Garten
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

"In Szene gesetzt"
Interaktive Zugänge zum Thema Porträt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Museum und Schule | Gegenwart im Museum
Schulische Museumsprojekte aus den Bereichen Technik – Wirtschaft – Gesellschaft
Revolutionär und Ministerpräsident - Kurt Eisner (1867-1919)
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist erfoderlich.

Basisseminar Museumspädagogik
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C1

Von wegen alt und abgehakt!
Aktuelle Vermittlung für Gymnasien in den Münchner Antikenmuseen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Mit Kita-und Krippenkindern ins Museum
Am Beispiel des Museums Fünf Kontinente
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Migration ausstellen?
Werkstattberichte aus der musealen Praxis
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, C6
Tag der bayerischen Landesgeschichte
Führung und Kolloquium zur Bayerischen Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner"

Vermittlung von NS-Geschichte im Münchner Stadtmuseum und im Stadtraum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Ausstellungen konzipieren und realisieren
Projektmanagement im Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A6, B1, B2, B3, B4
Museum und Schule | Heimat heute
Identität und Nahbereich als Thema schulischer Museumsprojekte

Street Art - zwischen Entdeckung und Vermittlung
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Frühjahrsakademie 2017 | Besucherforschung und Evaluation im Museum
Anwendungsbeispiele, Grundlagen, Tendenzen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Einführung Empirische Kulturwissenschaften

Gegenwart sammeln und ausstellen
Neue Aufgaben für kulturhistorische Museen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A2
Das "partizipative Museum" – Idee, Potenzial, Beispiele
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, C6
Museumspädagogische Programme für Menschen mit Fluchterfahrung
Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Allrounder gesucht!
Einführung in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche in Stadt- und Regionalmuseen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A4, A5, A6
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist erfoderlich.
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist erfoderlich.

Die richtige Methode?
Zielgruppenorientierte Vermittlung in Museum und Stadtraum

"Bitte nicht stören"

Barocke Inszenierungen – gestern und heute

Was, für wen und wie?
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen – Ein Workshop
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4

Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965
Globale Kunstgeschichte vermitteln
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, C3

Kosmos Kunst

Texte in Ausstellungen – aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: B5
Mehrteiliger Kurs: 3. und 17. Februar 2017
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Geschichte und Kunst im Münchner Stadtmuseum
Mit Grundschulkindern ins Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Mittelfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Mittelfranken
Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist erfoderlich.

Porträts – Vermittlungsstrategien und Potenziale
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Geflüchtete und Migration
Neue Aufgabenfelder und Chancen für die Museen

Museum unterwegs – Der Museumskoffer
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3

Texte in Ausstellungen – aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt

Hören, sehen, verstehen
Das Zwei-Sinne-Prinzip als Voraussetzung zur Inklusion in Ausstellungen und Vermittlungsprogrammen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2, C3
Fachgespräch Rechtsradikalismus

Basisseminar Museumspädagogik
Studientag Museumspädagogik
Vielfalt in der musealen Vermittlungspraxis
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Management und Finanzen im Museum
Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe und Bezüge zur Museumsarbeit
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A6
Besucherforschung in Museen
Vorbereitung und Durchführung von Schülerinnen- und Schülerbefragungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Mehrteiliger Kurs: 18. November und 2. Dezember
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Porträts – Vermittlungsstrategien und Potenziale
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Leichte Sprache sprechen
Die Regeln der Leichten Sprache und ihre Anwendung bei Führungen und Veranstaltungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6
Willkommen im Museum
Spracherwerb, Sprachförderung und kulturelle Bildung am außerschulischen Lernort
Leichte Sprache sprechen
Die Regeln der Leichten Sprache und ihre Anwendung bei Führungen und Veranstaltungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6
Besucherforschung in Museen
Vorbereitung und Durchführung von Schülerinnen- und Schülerbefragungen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A7
Tag der bayerischen Landesgeschichte
Führung und Kolloquium zur bayerisch-böhmischen Landesausstellung "Karl IV. 1316 – 2016"

Mit Kindertagesstätten in kulturhistorische Museen
Das Bayerische Nationalmuseum und seine Schätze
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Der Anker im digitalen Raum | Blogs und Online-Magazine
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A5
Fotogramme – Auf den Spuren von Christian Schad
Unsere Werte = universelle Werte?
Universalismus und Kulturrelativismus als Thema in Schule und Museum

Was, für wen und wie?
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen – Ein Workshop
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Burg Falkenberg und KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Lernorte zum Nationalsozialismus
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2, C3
Inventarisierungsseminar | Inventarisierung als Grundlage der Museumsarbeit
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A4
Mehrteiliger Kurs: 30. September und 14. Oktober
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Projektmanagement im Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A5, A6
Herbstakademie 2016 | Den Wind aus den Segeln nehmen
Über den Umgang mit rechtsradikalen Anschauungen in der Schule, im Museum und auf dem Sportplatz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6
Seminar | Inventarisierung als Grundlage der Museumsarbeit

Vermitteln, aber wie?
Methoden der Museumspädagogik
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C1, C2
Quellen aus staatlichen Archiven für die Provenienzrecherche zu NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A4, A6
Xponat

Tanz durch die Jahrhunderte an der Münchner Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Terminänderung!
Geschichte und Kunst im Münchner Stadtmuseum
Mit Grundschulkindern ins Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Besuch der Bayerischen Landesausstellung „Bier in Bayern“
Konzept – Gestaltung - Didaktik
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A5, A7, B2, B3, B4

Exkursion Obersalzberg | Geschichtsvermittlung am Täterort
Die Neukonzeption der Dokumentation Obersalzberg in der Diskussion
Geeignet für folgende Module des Zertifizierungskurses: A2, C2
Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule und Museum

ÜBERLEBEN - Christoph Brech. Installationen im Dialog mit dem Mittelalter
Einführung Landesgeschichte
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: D1
Mehrteiliger Kurs: 17. und 24. Juni
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Stimme befreien | Kraft durch Loslassen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C6

Exkursion | »Kunstreise südwest«
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B3, C1, C2, C3
Einführung in die Zuständigkeiten und Möglichkeiten der Provenienzforschung
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A4, A6

Präventive Konservierung und Restaurierung
Blick in die Restaurierungwerkstätten des Bayerischen Nationalmuseums
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A3

Kunst und Kultur des Barock – höfische Pracht und "heiliges Theater"
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A2, C3
Kunstgeschichte und Museum – Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: D2
Mehrteiliger Kurs: 29. April und 4. Mai
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Kunstgeschichte und Museum – Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Einführung in die Museumspädagogik
Archäologie und Vermittlungsarbeit im Museum
geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2

Von der Idee bis zum Druck
Vermittlungstexte im Museum – eine Einführung
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C5
Mehrteiliger Kurs: 7. und 21. April
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Geschichte erleben im Museum
Mit Grundschulkindern in die Münchner Residenz
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2
Einführung Empirische Kulturwissenschaften
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: D5
Mehrteiliger Kurs: 8. und 15. April
Kurs hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Freilichtmuseum und Inklusion
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2, C3
Willkommen im Museum. Spracherwerb, Sprachförderung und kulturelle Bildung am außerschulischen Lernort
Einführung Empirische Kulturwissenschaften

Von der Idee bis zum Druck
Vermittlungstexte im Museum – eine Einführung
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C5

Frühjahrsakademie 2016 | Wie kann man Demokratie ausstellen?
geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A2, B3, C1, C3
Flüchtlinge und Migration
Neue Aufgabenfelder und Chancen für die Museen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2, C3
Als Gymnasiallehrkraft Geflüchtete unterrichten

Räume ausstellen – Ausstellungsräume
Szenografien, Mediatekturen und immersive Räume
geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B1, B2, B3, B4

Karl Valentin, die Volkssänger und München
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A2

Vom Theater ins Museum – Die Ausstellung „150 Jahre Gärtnerplatztheater“
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1
Fachsymposium: Europa und das Mittelmeer – Geschichte und Gegenwart

Wie, warum und wofür entsteht ein Abguss? – Ein Blick hinter die Kulissen des Abgussmuseums
Mitarbeiter/innen des Museums stellen das Haus und ihre Arbeit vor
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1

Texte in Ausstellungen – aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt

Mit den Ohren sehen | Workshop zum Thema Audioguides und Hörstationen
Zielgruppenseminar Mittelschule und Museum
Objektwahl, Methoden, Bedürfnisse, Ideen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Unterfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Unterfranken
Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist erforderlich.

Mit den Ohren sehen | Workshop zum Thema Audioguides und Hörstationen
Willkommen im Museum. Material und Angebote zur Praxis für Lehrkräfte in Übergangsklassen
Basisseminar Museumspädagogik

Atelier – Archiv – Museum?
Zu Gast in Rupprecht Geigers Schaffensräumen
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: A1, A3, A4

Texte in Ausstellungen – aussagekräftig, verständlich und auf den Punkt
3D-Rekonstruktionen als Vermittlungsmedium im Museum

Ein Hase in der Schwabacher Sukka?
Fortbildungsveranstaltung zur Neueröffnung des Jüdischen Museums Franken in Schwabach
Römer zwischen Schule und Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2, C3, C4
Die Stimme befreien | Kraft durch Loslassen
Wie kriegt man Jugendliche ins Museum?
Neue Perspektiven und Zugänge – ein Inspirationsworkshop
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C2

Exkursion | Museumslandschaft Allgäu-Schwaben-Vorarlberg
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, A3, A5, B2, B3, B4, C2, C3, C4

Bewegungsbilder – Improvisation und Choreographie
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C3
Geschichte und Kunst im Münchner Stadtmuseum
Mit Grundschulkindern ins Museum
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C3
Leichte Sprache – mit vielfältigen Zielgruppen verständlich kommunizieren
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2, C5

Europa im Museum - ein Perspektivenwechsel
Fachtagung
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A2 (bei Besuch von Workshop I), C2 (bei Besuch von Workshop II)GegenKunst – „Entartete Kunst“, NS-Kunst, Sammeln nach 1945
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A2, C3

Schmelztiegel Etrurien
Fortbildung zur Sonderausstellung "Die Etrusker - Von Villanova bis Rom"
Hitlerputsch und Hauptstadt der Bewegung
Nationalsozialismus in München
Was, für wen und wie?
Einblick in die Gestaltung von museumspädagogischen Führungen – Ein Workshop
Geeignet für folgendes Zertifizierungsmodul: C4
Ausweichtermin für 01.10.2015
Ins rechte Licht rücken – konservatorische und inszenatorische Aspekte von Museumslicht

Herbstakademie 2015 | Der Verantwortung gerecht werden
Konzeption, Gestaltung und Vermittlung von Ausstellungen zur NS-Zeit in stadt-, orts- und regionalgeschichtlichen Museen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B1, B2, B3, B4, C2, C3, C4
Umgang mit der Sammlung. Die verschiedenen Aspekte der Depotarbeit im Museum
Klima - Präventive Konservierung - Restaurierung
Depot, Klimastabilisierung im Depot, konservatorisch sachgerechte Behandlung von Exponaten, Inventarisation
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A3, A4
„Erstrahlt in neuem Glanz?“ – Restaurierung im Museum heute.
„Erstrahlt in neuem Glanz?“ – Restaurierung im Museum heute.
Besucherforschung in Ausstellungen und Museen
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Unterfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Unterfranken
Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist erforderlich.
Wolle, Autos, große Steine | Mit Kita-Kindern in die Pinakothek der Moderne
Geschichte(n) erzählen – transmedia storytelling

Komm, wir lernen Deutsch im Museum!
Mit Übergangsklassen ins Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2, C3
Der "Anker" im digitalen Raum
Die Museumswebseite als zentrale Kommunikationsplattform
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A5, A6
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Unterfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Unterfranken
Eine zusätzliche Anmeldung über FIBS ist erforderlich.
Basisseminar Museumspädagogik
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C1, C3
Exkursion | Neue archäologische Museen in Mittelfranken - Konzepte
Eine Veranstaltung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und der Bayerischen Museumsakademie.

Jugendliche ins Museum?
Strategien und Vermittlungsangebote für die eigene Praxis
Die Stimme befreien | Kraft durch Loslassen
Tag der bayerischen Landesgeschichte
Führung und Kolloquium zur Bayerischen Landesausstellung „Napoleon und Bayern"

Workshop Museumspädagogik | Vermittlung moderner Kunst

Frühjahrsakademie 2015 | Barrierefreiheit ist mehr als die Rampe am Eingang
Auf dem Weg zum inklusiven Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: A1, B4, C1, C2, C3
Die Stimme befreien | Kraft durch Loslassen
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C6
Einführung in die Kulturwissenschaften
Komm, wir lernen Deutsch im Museum!
Mit Übergangsklassen ins Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C2, C3
„Sammeln und entsammeln – aber richtig“

Was, für wen, wie?
Workshop Museumspädaogik | Konzeption von Vermittlungsangeboten
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C4
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Unterfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Unterfranken
Auftaktveranstaltung

Kulturelle Bildung – Praxisbeispiel MuseobilBOX
Möglichkeiten und Methoden er-öffnen
Urheberrechtliche Fragen und Entwicklungen beim digitalen Umgang mit Sammlungsbeständen
Einführung in die archäologische Methodik
Meine Stadt | Grundschulkinder im Museum
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C3
Kunstgeschichte und Museum – Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsweisen
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Unterfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Unterfranken
Studientag Museumspädagogik: Objekte erzählen – Methoden vermitteln

Provenienzrecherchen zu den Skulpturen aus dem Besitz von Hermann Göring

Pointiert, aussagekräftig, verständlich: Texte in Ausstellungen

Museum und digitale Medien
Farben, Formen und viel mehr | Interdisziplinäre Zugänge zur Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts

Provenienzrecherchen zu den Skulpturen aus dem Besitz von Hermann Göring

Mit den Ohren sehen | Workshop zum Thema Audioguides und Hörstationen
Inventarisierungsseminar | Inventarisation als Grundlage der Museumsarbeit

Grundlagen der Museumspädagogik - Vermittlungsmethoden in Kulturhistorischen Museen

Vermittlung in der Dokumentation Obersalzberg
Peer-education in der Sonderausstellung "Eine Geschichte für heute - Anne Frank"
Geeignet für folgende Zertifizierungsmodule: C1, C2, C3
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Niederbayern und Oberpfalz
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz
Abschlussveranstaltung

Exkursion | Museumslandschaft Oberfranken
Eine Exkursion nach Bamberg, Reckendorf, Kronach, Michelau, Scheßlitz, Mödlareuth und Tüchersfeld
Herbstakademie 2014 | Museum und Kulturelle Bildung
Exkursion | Barockkirchen in Schwaben
Eine Veranstaltung des Museumspädagogischen Zentrums München und der Bayerischen Museumsakademie.
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Niederbayern und Oberpfalz
Mehrteiliger Kurs. Kurs hat bereits begonnen.
Bisherige Termine: 8.11.2013, 6.2.2014, 30.4.2014, 4.-5.7.2014
Tag der bayerischen Landesgeschichte
Führung und Kolloquium zur Bayerischen Landesausstellung „Ludwig der Bayer"

Fahrt zur Bayerischen Landesausstellung 2014: Ludwig der Bayer - Wir sind Kaiser!
Exkursion zur Bayerischen Landesausstellung

Museum, Ausstellung und Markenidentität
Fachtagung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg und dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst, München
Grundlagen der Museumspädagogik
Grundlagen der Museumspädagogik für Studierende
Der ganz alltägliche Wahnsinn – vom Gelingen und Suchen der Museumspädagogik in Beruf und Verband
Veranstaltung des Landesverbandes Museumspädagogik Bayern e.V.
Prag - eine Metropole Mitteleuropas
Eine Exkursion nach Regensburg, Prag, Theresienstadt und Pilsen

Effektive Körpersprache und lebendiges Sprechen vor Publikum
Das Herzogliche Georgianum | eine verborgene Sammlung herausragender sakraler Kunst

Frühjahrsakademie 2014 | Europa vor Ort
Europa vor Ort – Vielfalt der Präsentationsformen

Exponat und Publikum | Sehen, Begreifen und Kommunizieren im Museum
Fachtagung
Ein neues Museum stellt sich vor: Das Schulmuseum Ahrain
Das erste niederbayerische Schulmuseum in Ahrain

Workshop Museumspädagogik zum Thema Design
Museumspädagogik zum Sammlungsbereich Design in der Pinakothek der Moderne

Künstlerhäuser als Orte der Kreativität
Besuch zweier Münchner Künstlervillen

Fach- und Informationsveranstaltung | „MuseobilBOX – Museum zum Selbermachen“
„MuseobilBOX – Museum zum Selbermachen"
Studientag Museumspädagogik | Vermittlung, Bildung, Kommunikation
Einführungsveranstaltung in die museumspädagogische Praxis

Exkursion – Neue Museen und Ausstellungen im Westen der Bundesrepublik
Koordinationsgespräch | Planungen in Bayern für 2014 zum Thema Erster Weltkrieg
Koordination der Planungen in Bayern für 2014 zum Thema 100 Jahre Erster Weltkrieg
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Oberfranken
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Bezirk Oberfranken.
Mehrteiliger Kurs.
Bisherige Termine: 9.11., 14.12.2012, 7.3., 30.4.,10.7.2013
Anmeldung zusätzlich über FIBS erforderlich!

Herbstakademie 2013 | Museen planen - bauen - bespielen

Vortrag | Haus der Europäischen Geschichte
Vorstellung der Konzeption und Diskussion über das in Brüssel entstehende Haus der Europäischen Geschichte
lecture and discussion on the topic
Conception of the House of European History in Brussels

Und das soll Kunst sein?
Zeitgenössische künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Das Kunstprojekt A Space Called Public / Hoffentlich Öffentlich
Und das soll Kunst sein?
Zeitgenössische künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Das Kunstprojekt A Space Called Public / Hoffentlich Öffentlich
Exkursion nach Rosenheim | Die Ausstellung "Alexander der Große" im Lokschuppen
Besuch der Ausstellung "Alexander der Große" im Lokschuppen Rosenheim

Projekte für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungshintergrund im Museum
Fachtag mit Vorträgen, Einblicken in die Praxis und Austausch
Workshop Museumspädagogik | Vermittlung zeitgenössischer Kunst
Museumspädagogik zur zeitgenössischen Kunst im Museum Brandhorst
Workshop Führungsdienst | „Bitte nicht stören“

Theater und Museum
Podiumsdiskussion mit Politikern im Rahmen der Frühjahrsakademie 2013
Museen – Impulsgeber im ländlichen Raum
Workshop Museumspädagogik | Vom Museum in den Stadtraum

Workshop Führungsdienst
Exponat – Besucher – Vermittlung | Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsangeboten
Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsangeboten
gastspiel#01 | Gemeinsame Tagung der bayerischen Studienseminare Kunst
Gemeinsame Tagung der bayerischen Studienseminare Kunst in Kooperation mit der Bayerischen Museumsakademie am Museumspädagogischen Zentrum München mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Gut bei Stimme? | Workshop zur Stimmbildung für die Vermittlung im Museum (Aufbaukurs)
Exponat – Besucher – Vermittlung | Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsangeboten
Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsangeboten
Wie mache ich eine Ausstellung?
Praxisorientierte Einführung zur Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen
Museum und Schule | Zusatzqualifikation Museumspädagogik für Schwaben
Museumspädagogische Zusatzqualifikation für Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher in Schwaben. Mehrteiliger Kurs, hat bereits begonnen. Buchung nicht mehr möglich.
Workshop Museumspädagogik | Götter im Olymp
Gut bei Stimme? | Workshop zur Stimmbildung für die Vermittlung im Museum
Exponat – Besucher – Vermittlung | Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsangeboten
Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsangeboten
Spielerische Vermittlungsmethoden im Museum
Spielerische Vermittlungsmethoden im Museum
Exkursion nach Burghausen und Braunau
Workshop Führungsdienst
Workshop Museumspädagogik
Workshop Museumspädagogik
Frühjahrsakademie 2012
Workshop Führungsdienst
Weiterer Termin im Programm am 2. Mai 2012.